Leserreise entlang der Seidenstrasse

Jurte Kirgistan

Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Seidenstrasse, die seit Jahrhunderten Kulturen und Völker verbindet. Auf dieser Reise durch Kirgisistan und Usbekistan entdecken wir historische Städte, die als Knotenpunkte des alten Handelswegs gelten. Neben beeindruckenden Architekturdenkmälern werfen wir einen Blick auf die bedeutende Landwirtschaft der Region. Vom Anbau von Baumwolle und Obst bis zu den Weidenwirtschaften der kirgisischen Hirten – erfahren Sie, wie die Landwirtschaft das Leben in Zentralasien prägt und mit der Seidenstrasse verbunden ist.

Höhepunkte der Reise

  • Austausch mit dem ehemaligen kirgisischen Landwirtschaftsminister
  • Projektvorstellung Helvetas Kirgistan
  • Übernachtung im Jurtencamp
  • Kirgische Traditionen (z.B. Adlerjagd, Jurten, kirgisisches Essen, Schafzucht)
  • Besuch einer Bio-Baumwollproduktion
  • Besuch von Kulturdenkmälern
  • Besuch einer Seidenproduktion
  • Usbekische Traditionen (z.B. Keramikproduktion, usbekisches Essen, Fischzucht)

Programm

Samstag, 14. September 2025 / Sonntag, 15. September 2025

Hinflug ab Zürich oder Genf. Reisende ab Genf treffen in Istanbul auf die Reisegruppe mit Reiseleitung. Ankunft am frühen Morgen des 15. Septembers in Bischkek.

Begrüssung durch die lokale Reiseleitung und Bezug der Hotelzimmer. Nach dem Frühstück folgt eine Stadtrundfahrt. Besuch des Osh-Basars, auf dem Sie lokale Produkte und Handwerkskunst entdecken. Beim Mittagessen tauschen wir uns mit dem ehemaligen Landwirtschaftsminister aus. Am Nachmittag entdecken wir weitere Sehenswürdigkeiten. Der Abend endet mit einem Essen in einem traditionellen Restaurant, begleitet von einem Mitarbeiter von Helvetas Kirgisistan, der interessante Einblicke in lokale Projekte gibt.

Montag, 16. September 2025 – Bischkek – Tamga – Issyk-Kol-See
Heute starten wir unsere Reise zum malerischen Issyk-Kol-See. Unterwegs halten wir am Burana-Turm aus dem 11. Jahrhundert und geniessen den atemberaubenden Blick auf die Berge. In Kyzyl-Tuu besuchen wir eine Familie, die uns die Kunst des Jurtenbaus und Filzhandwerks zeigt. Weiter geht es nach Jaichy, wo uns die Tradition der Adlerjagd nähergebracht wird. Schliesslich erreichen wir Tamga, ein idyllisches Dorf am Issyk-Kol-See. Die Nacht verbringen wir in einem traditionellen Jurtencamp, wo der Tag mit einem köstlichen Abendessen und einer Folklore-Show ausklingt.

alt_text

Adlerjagd in Kirgistan

 

alt_text

Issyk-Kol

Dienstag, 17. September 2025 – Tamga – Jeti-Oguz – Karakol
Der Tag beginnt mit einem herzhaften Frühstück im Jurtencamp. Danach geht es weiter nach Jeti-Oguz, wo die beeindruckenden roten Felsen eine spektakuläre Kulisse bilden. In Karakol besuchen wir eine Familie, die sich auf die Zucht der robusten Arashan-Riesen-Schafe spezialisiert hat. Am Nachmittag besichtigen wir ein Fleischkombinat, wo wir mehr über moderne Verarbeitungsmethoden erfahren. Im Anschluss fahren wir weiter zur Farm Reina Kench, die von einem ehemaligen Landwirtschaftsminister geführt wird und innovative landwirtschaftliche Methoden mit kirgisischen Traditionen vereint. Der Tag endet mit einem traditionellen Abendessen und einer Übernachtung auf der Farm inmitten der Natur.

Mittwoch, 18. September 2025 – Karakol – Chong-Kemin
Nach einem guten Frühstück auf der Farm Reina Kench besichtigen wir eine Käserei und fahren im Anschluss ins wunderschöne Chong-Kemin-Tal, wo uns atemberaubende Natur und majestätische Berge erwarten. Während der Fahrt entlang des nördlichen Ufers des Issyk-Kol-Sees geniessen die herrliche Aussicht auf das türkisblaue Wasser und die umliegenden Gipfel. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Berghotel in Chong-Kemin. Inmitten der Berglandschaft lassen wir den Tag entspannt ausklingen und geniessen die Ruhe der Natur.

alt_text

Chon-Kemin-Tal

 

Donnerstag, 19. September 2025 – Chong-Kemin – Burana – Bischkek – Flug nach Osch
Nach einem gemütlichen Frühstück im Berghotel fahren wir nach Bischkek, von wo es mit einem Flug nach Osch weitergeht, der zweiten grössten Stadt Kirgisistans. Am Nachmittag besuchen wir den Betrieb Alaikuu Organic und erfahren dort mehr über die Herstellung traditioneller kirgisischer Getränke wie Kymys. Im Anschluss geniessen wir das Abendessen in einem Restaurant, das uns die Vielfalt der kirgisischen Küche näherbringt.

Freitag, 20. September 2025 – Osch – Jalal-Abad – Osch
Heute fahren wir nach dem Frühstück in Richtung Jalal-Abad. Hier besuchen wir eine Familie, die sich auf den Anbau von BIO-Baumwolle spezialisiert hat und von der Organisation Helvetas unterstützt wird. Wir erfahren mehr über nachhaltige Anbaumethoden und innovative Techniken der Bauern. Bei einem traditionellen Mittagessen tauchen wir tief in das ländliche Leben Kirgisistans ein und probieren hausgemachte Gerichte. Danach besuchen wir die Baumwollfelder und können selbst pflücken. Am Nachmittag geht es zurück nach Osch, wo ein köstliches Abendessen auf uns wartet.

Samstag, 21. September 2025 – Osch – Margilan - Rischtan - Kokand - Taschkent
Der Tag beginnt mit dem Transfer zur Grenze zwischen Kirgisistan und Usbekistan, wo sich unser kirgisischer Reiseführer verabschiedet. Nach den Formalitäten überqueren wir die Grenze und werden auf der usbekischen Seite von unserem usbekischen Reiseführer empfangen. Ein Muss auf einer Reise entlang der Seidenstrasse ist der Besuch von Margilan, bekannt für seine Seidenproduktion. Unser erster Halt ist die Seidenfabrik Jodgorlik, eine der grössten und modernsten Fabriken Usbekistans. Während einer Führung erfahren wir alles über den traditionellen Herstellungsprozess, von der Zucht der Seidenraupen bis zum fertigen Seidenstoff.
Danach fahren wir nach Rischtan, wo wir eine Keramikfabrik besuchen. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Kokand, eine Stadt von historischer Bedeutung. Hier besichtigen wir unter anderem den KhuTagar Chan Palast und die Dschuma Moschee. Bei der anschliessenden Zugfahrt nach Taschkent geniessen wir die Landschaft, bevor der Tag mit einem entspannten Abendessen endet.

alt_text

Seidenfabrik

alt_text

Margilan Markt

Sonntag, 22. September 2025 – Taschkent

Heute besuchen wir die Fischzucht Golden Fish, einen führenden Produzenten von Kaviar. Bei einer spannenden Besichtigung erfahren wir alles über die innovative Fischzucht und den Kaviarproduktionsprozess. Am Nachmittag machen wir eine Stadtrundfahrt durch Taschkent und entdecken die Sehenswürdigkeiten der usbekischen Hauptstadt. Am späten Abend erreichen wir nach einer Zugfahrt einen weiteren Höhepunkt unserer Reise: Samarkand, die berühmte Stadt an der Seidenstrasse.

alt_text

Taschkent

Montag, 23. September 2025 - Samarkand
Der Besuch von Samarkand ist ein Höhepunkt unserer Reise. Nach der Zugfahrt erreichen wir die historische Stadt und beginnen mit dem Gur-Emir Mausoleum, dem Registan-Ensemble und der Bibi Chanum-Moschee. Der lebendige Basar und die Schah-i-Sinda Totenstadt bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte. Nach dem Mittagessen besichtigen wir den Lebensmittelproduzenten Agro Bravo, der modernste Technologien in der Milchproduktion einsetzt. Nach dem ereignisreichen Tag kehren wir zu einem gemütlichen Abendessen ein.

alt_text

Ragistan-Platz, Samarkand

Dienstag, 24. September 2025 – Samarkand - Buchara
Nach dem Frühstück reisen wir mit dem Zug durch die malerische Landschaft Usbekistans nach Buchara, eine der bedeutendsten Städte der Seidenstrasse. Am Nachmittag startet die Stadtrundfahrt durch diese UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, die mit ihrer gut erhaltenen Architektur und den kulturellen Schätzen fasziniert. Wir besuchen prächtige Madrassas, historische Moscheen und eindrucksvolle Gebäude aus der Zeit der Seidenstrasse. Ein besonders beeindruckender Moment erwartet uns bei den Taqi-Händelkuppeln, den Märkten von Buchara, bevor wir den Tag mit einem köstlichen Abendessen ausklingen lassen.

alt_text

Alte Madrasa Buchara

Mittwoch, 25. September 2025 – Buchara
Am Vormittag setzen wir unsere Stadtrundfahrt in Buchara fort und sehen weitere beeindruckende Medressen, Plätze und die Arche-Festung. Im Anschluss an das Mittagessen besichtigen wir eine traditionsreiche Kellerei, wo wir einiges über die Anbaumethoden erfahren und Wein sowie Cognac verkosten.

Donnerstag, 26. September 2025 – Buchara – Abflug in die Schweiz
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen von Buchara und reisen mit vielen neuen Eindrücken zurück in die Schweiz. Alle Reisenden fliegen gemeinsam nach Zürich, Rückflug nach Genf nicht möglich.

Optionaler Verlängerungsaufenthalt in Chiwa

Donnerstag, 26. September 2025 Buchara – Chiwa
(ca. 450 km / ca. 6-7 Std. im Bus)
Auf der beeindruckenden Fahrt durch die Wüste halten wir zum Mittagessen in einem Teehaus und geniessen die Aussicht auf den Fluss Amudarja. Der Tag wird mit einem gemeinsamen Abendessen in Chiwa abgerundet.

Freitag, 27. September 2025 Chiwa

Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt durch Chiwa, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Dabei besuchen wir besuchen eindrucksvolle Gebäude wie die Masary-Scharif-Madrassa und das Utsch-Avlioli-Mausoleum. Im Anschluss an das Mittagessen bewundern wir weitere Sehenswürdigkeiten, bevor wir am Nachmittag freie Zeit geniessen und den Tag bei einem Abendessen mit traditioneller Folklore ausklingen lassen.

Samstag, 28. September 2025 Chiwa

(ca. 190 km / ca. 3-4 Std. im Bus)
Heute fahren wir zu den beeindruckenden Festungen Ayaz Kala und Toprak Kala aus dem 6. bzw. 4. Jhd. v. Chr. Nach dem Mittagessen kehren wir nach Chiwa zurück, wo wir im Hotel Zeit zur Erholung haben und gemeinsam zu Abend essen.

Sonntag, 29. September 2025 Chiwa – Schweiz

Im Anschluss an das Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen von Urgentsch und der Rückflug nach Zürich.

 

Mindestteilnehmerzahl für die Reise ist 20 Personen.

>