Boden

Springschwanz_Murray_D

Die Vielfalt der Welt im Boden

Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei Drittel aller bekannten Arten im Boden.

Mehr erfahren
Spatenprobe_Agridea_D

Neue Art der Spatenprobe

BodenDok heisst die vereinheitlichte, praxisorientierte und benutzerfreundliche Spatenprobe für die Schweizer Landwirtschaft. Die Agridea, BFH-HAFL, Agroscope und das FiBL veröffentlichten kürzlich die zugehörigen Dokumente. BodenDok ist das Resultat der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Beratung, Bildung und Praxis.

Mehr erfahren
Reifenprofil in die Ferne_kempf

Ackerbautagung legt Fokus auf den Boden

Lässt sich Nitratauswaschung durch geeignete Massnahmen zeitnah verhindern? Diese und weitere Fragen rund ums Thema Boden waren Thema der 10. Nationalen Ackerbautagung in Biel. Durchgeführt wurde sie durch die PAG-CH (Plattform Ackerbau Schweiz) unter Federführung der AGRIDEA.

Mehr erfahren
Emma auf Hoftour

Emma auf Hoftour 2022

Zahlreiche Familien waren am Wochenende vom 23./24. April in Zollikofen unterwegs auf der «Hoftour». Der Event der
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL bot Kindern und Erwachsenen
einen spielerischen Einblick in das Thema Boden.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel