
Das Zollkontingent für Konsumeier wird ab dem 1. September 2024 bis zum Jahresende um 7500 Tonnen erhöht. Das hat der Bundesrat am 14. August 2024 entschieden. Er stimmt damit einem entsprechenden Antrag der Eierbranche zu. Mit der temporären Kontingentserhöhung soll die Versorgung der Konsumentinnen und Konsumenten mit Eiern für die nächsten Monate sichergestellt werden.
Letztes Jahr wurden in der Schweiz weniger Eier produziert, die Nachfrage nach heimischen Eiern bleibt aber hoch. An der Delegiertenversammlung von Gallo Suisse stand nicht nur der Markt im Fokus, sondern auch agrarpolitische Themen sowie der Ausstieg aus dem Kükentöten.
Das Importkontingent für Konsumeier wird ab dem 1. Oktober bis zum Jahresende um 5500 Tonnen erhöht.
Der Schweizer Eiermarkt kämpft mit einer Überproduktion. Während die Entlastungsmassnahmen der Branche langsam greifen, wurden die Marktentlastungsmassnahmen des Bundes letztes Jahr massiv überbeansprucht.
Nutztiere
Betriebsführung
Landtechnik
Betriebsführung
Nutztiere
Nutztiere