
Dürre bis November in Europa?
Die Mittelmeerregionen sind bis November weiterhin von abnormer Trockenheit bedroht. Im Gegensatz dazu werden in den meisten Teilen der EU "annähernd normale" Wetterbedingungen erwartet, so die Europäische Kommission.
Die Mittelmeerregionen sind bis November weiterhin von abnormer Trockenheit bedroht. Im Gegensatz dazu werden in den meisten Teilen der EU "annähernd normale" Wetterbedingungen erwartet, so die Europäische Kommission.
Ohne Gehirn kein Gedächtnis? Das stimmt nicht ganz, wie eine Agroscope-Studie an Wald-Erdbeeren zeigt: Hitze und andere Stresssituationen beeinflussen das Erbgut der Pflanzen. Die daraus resultierenden Veränderungen können den Erdbeeren helfen, für eine nächste Stresssituation besser gewappnet zu sein – sie «erinnern» sich.
In trockenen Sommern können bis zu 25 % der gesamtschweizerischen Raufutterproduktion verloren gehen. Denn die Grünlanderträge sind stark mit der Sommertrockenheit korreliert. Dies zeigt eine neue Analyse von Agroscope und dem Schweizer Bauernverband.
Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben erstmals die Wasserverfügbarkeit für Bäume in Schweizer Waldböden berechnet: Einmal das Volumen des Walensees ist in den obersten zwei Metern Boden gespeichert. Mit ihrem Modell lässt sich auch aufzeigen, wie gravierend vergangene und aktuelle Trockenheiten für den Wald sind.
Betriebsführung
Pflanzenbau
Nutztiere
Betriebsführung
Landtechnik