category icon

fenaco-LANDI

Ramseier Suisse AG mit gutem Geschäftsergebnis 2024

Die Ramseier Suisse AG verzeichnet ein positives Geschäftsjahr 2024. Der Bruttoumsatz stieg trotz eines regnerischen Sommers auf 168 Millionen Franken. Nach ernteschwächeren Vorjahren verlief die Mostobsternte 2024 äusserst positiv. Zudem erreichte die Ramseier Suisse AG weitere CO₂-Einsparungen.

Betrieb PET_Linie (3)

Publiziert am

Die Ramseier Suisse AG hat 2024 einen Bruttoumsatz von 168 Millionen Franken erzielt, womit sie denjenigen aus dem Vorjahr mit 167 Millionen Franken leicht übertraf. Angesichts des regnerischen Sommers und der nicht verlängerten Partnerschaft mit Swiss ist dieses Ergebnis umso erfreulicher. Den Traditionsmarken Ramseier, Sinalco und Elmer gelang erneut ein Umsatzwachstum. In den Abfüllbetrieben Sursee, Hochdorf und Elm produzierte die Ramseier Suisse AG 242 Millionen Einheiten Getränke, was etwa dem Vorjahreswert entspricht (247 Millionen Einheiten). Neue Aufträge und die Sortimentserweiterung führten in der Brauerei in Hochdorf zu einem 10 Prozent höheren Ausstoss von insgesamt 37,5 Millionen Liter Bier. Die Ramseier Erlebniswelt in Sursee war 2024 beliebter denn je: 24'000 Menschen statteten der Erlebniswelt einen Besuch ab und entdeckten die Geschichte und Prozesse hinter den Getränken von Ramseier.

Christoph Richli, Geschäftsführer der Ramseier Suisse AG, blickt positiv auf das Geschäftsjahr zurück und sagt: «Das Jahr 2024 hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Identifikation unserer Mitarbeitenden zu unserem Unternehmen und deren wertvoller Einsatz für unseren Erfolg ist. Mit unserer starken Marktleistung und unserem vielfältigen Portfolio konnten wir selbst schwierige Bedingungen wie das ungünstige Sommerwetter erfolgreich meistern. Das stimmt uns für die Zukunft des Unternehmens sehr optimistisch.»

Starke Mostobsternte dank mildem Sommer

Obschon der häufige Regen im Sommer zu weniger Getränkekonsumation führte, hatte das Wetter einen positiven Einfluss auf die Ernte des Mostobsts. Bedingt durch die gute Befruchtung während der Blüte im Frühling und die ausreichende Wasserversorgung konnten die Schweizer Mostobstproduzenten insgesamt 77'000 Tonnen Mostäpfel und 13'000 Tonnen Mostbirnen ernten. Damit wurde die Ernte von 2023 deutlich übertroffen (36'086 Tonnen Mostäpfel und 2059 Tonnen Mostbirnen). Dank der grossen Erntemenge in diesem Jahr konnten die Konzentratreserven aufgefüllt werden, sodass die Marktversorgung mit Schweizer Obstsaft durch die Ramseier Suisse AG auch weiterhin gewährleistet ist.

500 PKW-Erdumrundungen weniger CO₂ durch Recycling-PET

Seit 2015 hat die Ramseier Suisse AG den Rezyklatanteil der PET-Flaschen von 30 auf 60 Prozent verdoppelt. Dabei setzt sie ausschliesslich Schweizer Recycling-PET ein. Die 1500 Tonnen Recycling-PET, die pro Jahr wiederverwertet werden, entsprechen einer CO₂-Einsparung von 4300 Tonnen oder 500 Erdumrundungen eines PKW. Weitere Verbesserungen wurden in den letzten Jahren mit der laufenden Optimierung der PET-Flaschengewichte und der Erhöhung des Rezyklatanteils bei Schrumpffolien erreicht. Auch in Zukunft wird die Ramseier Suisse AG Massnahmen zur CO₂-Reduktion vorantreiben.

Ramseier Suisse AG erweitert 2025 ihr Sortiment und stärkt ihre Marktposition

Der Ramseier Suisse AG steht ein ereignisreiches 2025 bevor: Ab April wird unter der Marke Ramseier ein Apfelsaft mit 30 Prozent weniger Zucker in vier Migros-Regionen erhältlich sein. Möglich macht dies ein innovatives Verfahren, das den Saft auf eine natürliche Art und Weise entzuckert, aber den vollen Geschmack des Saftes und die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe des Apfels bewahrt.

Um den steigenden Trend nach alkoholfreiem Bier gerecht zu werden, erweitert die Ramseier Suisse AG das Produktportfolio ihrer Brauerei mit modernster Technologie. Ab 2026 wird es dort möglich sein, hochwertige alkoholfreie Biere für die Handelsmarkenkunden zu produzieren – eine Investition, die den steigenden Marktanforderungen Rechnung trägt und die Position des Unternehmens als innovativer Schweizer Getränkespezialist weiter stärkt. 

Ebenfalls geht die Ramseier Suisse AG eine dreijährige Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Edelweiss ein. Ab März 2025 fliegt Elmer Mineralwasser als offizieller Partner auf allen Flügen der Airline mit.

Ein Höhepunkt des Jahres 2025 bildet die Kranzpartnerschaft mit Elmer Citro sowie die Dienstleistungspartnerschaft mit Ramseier am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis Ende August – dem grössten Event-Engagement in der Unternehmensgeschichte der Ramseier Suisse AG. Bereits ab April 2025 feiern die Marken Elmer und Ramseier dieses besondere Ereignis mit Promotionen und limitierten Spezialeditionen.

Quelle: Ramseier Suisse AG

Agrar-Quiz: Ei

Agrar-Quiz: Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel