Die Agrama wird auf 2022 verschoben

Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation rund um Covid-19 und der bestehenden Rechtsunsicherheit bezüglich der Durchführung von Grossanlässen im Verlauf dieses Jahres wird die Agrama 2021 abgesagt. Die nächste Agrama soll vom 24. bis am 28. November 2022 stattfinden.   

combined_5284814_2_5284815_2.jpg_i1200

Publiziert am

Vor noch nicht ganz einem Jahr entschied sich der Vorstand des Schweizer Landtechnik Verband (SLV), die Agrama 2020 abzusagen und auf 2021 zu verschieben. Der Vorstand ging davon aus, dass spätestens im Frühjahr 2021 die Pandemie überwunden sein würde. Davon zeugte auch die Verschiebung vieler anderer nationaler und internationaler Messen auf das erste Semester 2021. Nun hat sich der Vorstand des SLV entschieden, die Agrama erneut abzusagen und um ein Jahr zu verschieben. Die Agrama 2022 findet vom 24. bis 28. November 2022 auf dem Gelände der Bernexpo statt. Danach wird die Agrama wieder wie gewohnt alle zwei Jahre in den geraden Jahren stattfinden.

Der SLV-Vorstand sei gemäss Mitteilung überzeugt, mit diesem schwierigen und unerfreulichen Entscheid den richtigen Weg zu gehen und dadurch für alle Beteiligten die Planungssicherheit und Kostenkontrolle zu erhöhen.

Quelle: SLV-ASMA

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>