Neue Novacat V 9200 CF mit Cross Flow

Dem österreichische Landmaschinenhersteller Pöttinger ist bereits vor Jahren eine Revolution in der Mähtechnik gelungen: Die Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter wurde möglich. Cross Flow wird das wirtschaftliche System genannt.

NOVACAT_V9200_CF_JohnDeere_62

Publiziert am

Bei Cross Flow ist im Mähwerk eine Querförderschnecke integriert, die das Futter in der gewünschten Form ablegt: Entweder zusammengeführt als Schwad, breit abgelegt über die Arbeitsbreite des Heckmähwerkes oder einseitig breit abgelegt. Cross Flow ist jetzt auch für das Novacat V 9200 erhältlich. Diese Mähkombination punktet mit geringem Eigengewicht und niedrigem Leistungsbedarf.

Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter

Ausgangsbasis der Entwicklung waren die Anforderungen der Praxis für ein kostengünstigeres und leichteres System zur Schwadzusammenführung. Cross Flow kommt ohne Aufbereiter aus und punktet dadurch mit geringerem Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Schwadzusammenführung. Mit dieser Technik werden Futter und Boden sowie das Budget - durch Kraftstoffeinsparung - optimal geschont.

Vielseitig einsetzbare Mähkombination

Ohne Aufbereiter wird das Futter äusserst schonend behandelt. Durch die geschlossene Wannenform gelangt das Erntegut direkt von der Grasnarbe zum Schwad. Somit werden Futterverluste verhindert, der Schmutzeintrag auf ein Minimum reduziert und Bröckelverluste vermieden.  
Das Novacat V 9200 CF mit Cross Flow Förderschnecke kann sehr vielseitig eingesetzt werden, sowohl im Grünland als auch für Ganzpflanzensilage.

Quelle: Pöttinger

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>