Ställe landschaftsverträglich bauen

Der Druck auf die Landschaft wächst, auch aufgrund landwirtschaftlicher Bautätigkeit. Die Stiftung Landschaftsschutz (SL) sensibilisiert für eine gute Standortwahl.

Jänggi-Seewen

Publiziert am

Mit dem neuen Leitfaden sensibilisiert die Stiftung Landschaftsschutz (SL) dafür, zurückhaltender und sorgfältiger zu bauen. Denn Landwirtschaftliche Gebäude verbrauchen stetig mehr Boden, schreibt die Stiftung in einer Mitteilung. „Es ist oft schneller und unkomplizierter, ein Baugesuch für einen „Norm“-Stall auf der grünen Wiese einzureichen, als den Umbau und die Ergänzung bestehender Gebäude zu prüfen“, sagte der Präsident des Thurgauer Bauernverbandes Markus Hausammann gemäss Mitteilung an der Medienkonferenz. „Aber der schonungsvolle Umgang mit dem Kulturland ist im ureigenen Interesse von uns Landwirten, um den Boden als unsere Produktionsgrundlage zu erhalten“.

Die SL will Fachleute, Behörden und Bauherren für einen schonungsvollen Umgang mit dem Kulturland, eine gute Standortwahl und eine sorgfältige Gestaltung von landwirtschaftlichen Gebäuden sensibilisieren. Die Stiftung will ihre Sammlung von guten Beispielen erweitern und hofft auf zahlreiche Rückmeldungen.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>