Herdenschutz

Herdenschutzhund

Mehr Geld für Herdenschutz

Die Zahl der Wölfe und der Rudel in der Schweiz nimmt zu. Der Bund stellt für die Alpsaison 2022 zusätzliche finanzielle Mittel für Herdenschutzmassnahmen zur Verfügung

Mehr erfahren
combined_6990566_0_6990567_0.jpg
category icon

Betriebsführung

Risiko Herdenschutz

Zäune und Hunde schützen die Herde einerseits vor Eindringlingen und halten sie andererseits davon ab, die Weide zu verlassen. Versagen die Massnahmen, kan...
Weiterlesen
combined_6963839_0_6963840_0.jpg
category icon

Betriebsführung

Herdenschutz

Die letzte Alpsaison hat die Grenzen des Herdenschutzes aufgezeigt. Um ein unerwünschtes Wettrüsten zu vermeiden, hilft nur eine Kombination aus Herdenschu...
Weiterlesen
mario-losereit_Wolf_unsplash

Pilotprojekt «Wolfsfeuerwehr»

Im Kanton Uri wird seit dieser Alpsaison eine sogenannte Wolfsfeuerwehr getestet. Die Mitglieder der Urner Wolfsfeuerwehr bieten mit Material und Manpower Tierhaltern nach Wolfsrissen Unterstützung.

Mehr erfahren
wolf-3737297_1920

Revidierte Jagdverordnung

Der Bundesrat hat die revidierte Jagdverordnung genehmigt und per 15. Juli 2021 in Kraft gesetzt. Damit erfüllt er zwei Motionen des Parlaments. Es wird den Kantonen nun erlaubt, rascher in Wolfsbestände einzugreifen. Zudem wird der Herdenschutz gestärkt.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

>