Pflanzenbau

pinotnoir_kek

Heimische Parasitoide gegen Rebenminiermotte

Die gebietsfremde Miniermotte Aspilanta oinophylla verursacht zunehmend Schäden in Tessiner Rebbergen. Das Kompetenzzentrum Neobiota von Agroscope versucht, die natürlichen Interaktionen zwischen dem Schädling und einheimischen Parasitoiden zu fördern.

Mehr erfahren
Moormeldung_08_2024_pixabay

Alternative Kulturen für nasse Flächen

Schweizer Moore sind oftmals durch Austrocknung und Nährstoffeintrag gefährdet. Agroscope wurde daher vom Bundesamt für Umwelt beauftragt, nachhaltige Bewirtschaftungsformen für angrenzende Flächen zu untersuchen.

Mehr erfahren
Eichen_pixabay_d

Was machen Bäume bei 50 Grad?

Extreme Hitzewellen nehmen zu. Bei extremen Temperaturen überhitzen Wälder – und erreichen Temperaturen, die tödlich sein könnten. Doch wie gehen Bäume damit um?

Mehr erfahren
combined_7446195_0_7446196_0.jpg
category icon

Pflanzenbau

Wie ist es auf Bio umzustellen?

Die Umstellung auf den Bio-Landbau dauert zwei Jahre. Dies ist vor allem eine Zeit der Findung. Die gewohnte landwirtschaftliche Praxis ist nicht mehr mögl...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel

>