Zuckerrübe

combined_7587906_0_7587907_0.jpg
category icon

Pflanzenbau

Fruchtfolge schlägt Zikade

Die Schilf-Glasflügelzikade galt in Deutschland 2016 noch als bedrohte Art. Doch durch die Klimaerwärmung hat sie sich von Frankreich aus bis in die Westsc...
Weiterlesen
Zückerrübe_Rüsselkäfer_Zuckerrübenzentrum Schweiz

Ein neuer Schädling für Schweizer Rübenbauern

Der Rüsselkäfer Lixus juncii hat nun auch in der Schweiz die Zuckerrüben befallen. Die Larve dieses Schädlings, der 2019 erstmals am Genfersee beobachtet wurde, gräbt beeindruckende Gänge, die Fäulnisprozesse eröffnen, und damit die Ernte gefährden.

Mehr erfahren
7189334_image_0_17.jpg
category icon

Pflanzenbau

Es geht rein um den Zucker

Der bereinigte Zuckerertrag ist die Zielgrösse beim Anbau von Zuckerrüben. Damit dieser möglichst hoch ausfällt, kann bei der Düngung an vielen Hebeln gedr...
Weiterlesen
Biene_Wasser_D_pixabay

Gemeinsam das Bienenwohl im Sinn

Apisuisse, der Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchtervereine, der Verband der Schweizerischen Zuckerrübenproduzenten (SVZ) und die Schweizer Zucker AG (SZU) unterzeichneten eine Vereinbarung mit der eine langfristige Kooperation angestrebt wird. Das Ziel sei es, gemeinsame Projekte umzusetzen, die zur weiteren Ökologisierung des Zuckerrübenanbaus führen und dem Wohl der Bienen dienen.

Mehr erfahren
Fabrik_Aarberg
category icon

Nutztiere

Zuckerrübenschnitzel

Zuckerrübenschnitzel erfreuen sich in der Fütterung von raufutterverzehrenden Tieren seit langem als interessantes Futtermittel. Dies aus gutem Grund. Zuck...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel

>