Flache Bodenbearbeitung

Der Amazone C-Mix-Gänsefussschar ist jetzt auch als hochverschleissfeste HD-Variante erhältlich. 

Cenio3000special_NewHolland_d0_kw_DJI_0244_d1_210924_GO

Publiziert am

Die flache Bodenbearbeitung gewinnt aufgrund von steigenden Anforderungen an die Feldhygiene und des schonenderen Umgangs mit dem Bodenwasser immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite sollen Beikrautsamen und Ausfallgetreide nicht verschüttet werden, auf der anderen Seite sollen die Wurzeln komplett geschnitten werden. Durch das ganzflächige und oberflächliche Schneiden werden zudem nicht nur Beikräuter bekämpft, sondern auch die Kapillarität oberflächennah unterbrochen. Dadurch kann wertvolles Bodenwasser für die nachfolgende Kultur gespeichert werden.

Daher werden stetig neue Werkzeuge für die Bodenbearbeitung entwickelt, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Im Bereich der Grubber ist das geeignetste Werkzeug für die flache und ganzflächige Bodenbearbeitung das Gänsefussschar. Im Vergleich zu einem Flügelschar lässt sich mit dem Gänsefussschar deutlich flacher arbeiten. Für die Grubber der Produktbereiche Cenio und Cenius bietet Amazone das C-Mix-Gänsefussschar mit einer Breite von 320 mm an. Bei einem maximalen Strichabstand von 30 cm verbleibt somit zwischen den Scharen eine Überlappung von 2 cm. Dies sichert unter allen Bedingungen einen gleichmässigen, ganzflächigen Schnitt. Zudem ist das C-Mix-Gänsefussschar über die gesamte Breite sehr flach angestellt, so dass es vollflächig parallel zur Bodenoberfläche verläuft und somit gleichmässig flach schneidet. Beikräuter und Ausfallgetreide werden sauber geschnitten, damit sie anschliessend abtrocknen können.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist der Verschleisszustand des Schares von grosser Bedeutung. Für eine lange Lebensdauer bietet Amazone das Gänsefussschar jetzt auch als hochverschleissfeste HD-Variante an. Dieses verfügt über zusätzlich aufgelötete Hartmetallplatten, die sich während des Bodenbearbeitungsvorgangs immer wieder selbst schärfen. Dadurch wird die Standzeit der Schare deutlich verlängert und ein gleichbleibend sauberes Arbeitsergebnis sichergestellt.

Quelle: Amazone-Werke

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>