Die neue Generation der Gülleausbringung – Compact, Skate und Garant

Im Bereich der bodennahen Gülleausbringung bietet Fliegl verschiedene Techniken an. Jährlich verlassen rund 1000 Güllefässer und 700 Gülleeinbringsysteme die Produktion in Mühldorf (Bayern). 

PR_2020_03_Fliegl_Schleppschuhverteiler_Compact_

Publiziert am

Aktualisiert am

Mit cleveren Lösungen und einem starken Preis-/Leistungsverhältnis sind die Verteilsysteme von Fliegl ideal für die Nachrüstung auf bestehende Güllefässer oder auf neue Fliegl Fässer.

 

Schleppschuhverteiler Compact - Nachrüsten einfach gemacht

Der Schleppschuhverteiler Compact in den Grössen von 3 bis 12 Meter arbeitet präzise und effektiv. Die Gülle läuft direkt in einen Rahmen, in dem ein Schneckenkasten integriert ist. Der Schleppschuhverteiler kann mit der Schlitzdüse Twin ausgestattet werden. Durch das geringe Eigengewicht des Compact-Verteilers kann dieser bei älteren Fässern, markenunabhängig angebracht werden.

 

Schleppschuhverteiler Skate - Das perfekte Verteilsystem

Der Schleppschuhverteiler Skate soll sowohl auf Grün- als auch auf Ackerland ein gleichmässiges und pflanzenschonendes Einbringen der Gülle ermöglichen. In der Schweiz sind dutzende Skate erfolgreich im Einsatz. Kurze Auslaufschläuche sorgen dafür, dass die Gülle bodennah ausgebracht wird. Mit der neuen Komfortsteuerung ist die Bedienung einfach und genial.

Der Skate kann direkt am Güllefass oder an eine 3- oder 4-Punkt-Hubvorrichtung montiert werden.

Der Skate zeichnet sich durch eine stabile Bauweise sowie einem geringen Eigengewicht aus.

 

Schleppschlauchverteiler Garant - Neue Bauweise

Der Schleppschlauchverteiler Garant zeichnet sich durch hohe Präzision aus sowie Effizienz und hohe Schlagkraft. Der Aufbau und die Konstruktion wurde komplett überarbeitet und ist inzwischen identisch mit der bewährten Bauweise vom Skate. Der Garant kann mit zahlreichen Optionen ergänzt werden – so auch mit der neuen Komfortsteuerung.

 

Schleppschuhdüse Twin - Das perfekte Upgrade

Die Schleppschuhdüse Twin besteht aus Y-förmigen zweigeteilten Schleppschuhdüsen. Das Splitten des Gülleflusses sorgt für eine Verdopplung der abgelegten Güllebänder. Der Strichabstand verringert sich dabei von 250 mm auf 125 mm bei nahezu gleichbleibendem Eigengewicht des Verteilers. Ergebnis: Weniger Verschmutzung, mehr Infiltration. Die Schlitzdüse lässt sich an alle Schleppschuhverteiler mit passender Schlauchbreite anbauen.

 

Weitere Informationen sind im neuen Prospekt «Fässer und Gülletechnik», auf der Website der Serco Landtechnik AG oder bei den Fliegl Händler zu finden.

 

Quelle: Serco Landtechnik AG 

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>