Neues Mulchgerät für den Kartoffelanbau

Kuhn nimmt in sein Mulchgeräteprogramm ein Modell auf, das für den Kartoffelanbau bestimmt ist. Dieses Modell ist als Zusatzlösung oder Alternative für den Einsatz chemischer Mittel im Kartoffelanbau gedacht, und wendet sich zugleich auch an Betriebe des ökologischen Landbaus. 

Publiziert am

Das neue Mulchgerät BFP 320 mit einer Arbeitsbreite von 3,20 Metern ist eine Alternative zum Einsatz chemischer Entlaubungsmittel beim Kartoffelanbau. Es kann zudem vor einer chemischen Entlaubung eingesetzt werden, um die Effizienz des Mittels zu steigern.

Dank seiner besonderen Häckselmesser eignet sich das Mulchgerät perfekt für Einsätze in Dammkulturen. Die Messer können auf den jeweiligen Reihenabstand (75 oder 80 cm) angepasst werden. Leitbleche auf der Innenseite des Mulchergehäuses führen die Pflanzenreste zwischen die Dämme wo sie abgelegt werden.

Da der Rotor mit hoher Drehzahl (1758 U/min) läuft und einen Aussendurchmesser von 647 mm hat, werden auch grosse Mengen Kartoffelkraut ohne Einschränkung angesaugt. Die Maschine verfügt überdies über Gegenschneiden und ein angeschraubtes Verstärkungsblech. Dieses robuste Modell erzeugt feines Häckselgut.

Die Bedienung des Mulchgeräts ist denkbar einfach. Die Arbeitshöhe wird mittels der Stützräder mit Skala eingestellt. Für die Wartung muss einfach die hintere Haube geöffnet werden, die Messer sind leicht zugänglich.

Auf Wunsch erhältliche, breite Andruckräder verfestigen die Dammoberseite und verhindern, dass die Kartoffeln dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Als Sonderausrüstung ist eine Warn- und Beleuchtungseinrichtung für die Strassenfahrt erhältlich.

Quelle: Kuhn

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>