Rapid Cosmos - Taufe und Rollout

Bereits im Jahr 2014 startete Rapid mit dem Bau eines Motormäher-Prototypen, welcher mit einem autonomen Aufsatz versehen war und erste Mäharbeiten ohne Bedienperson an den Holmen ausführen konnte.   

COSMOS_Serienmodell_IMG_4274

Publiziert am

Seit Anfang des Projekts verfolgt die Rapid die Vision, mit einem leichten und kompakten, autonom arbeitenden Gerät effizient, boden- und biodiversitätsschonend die Prozesskette in der Futtergewinnung der Grünlandbewirtschaftung wirtschaftlich abzudecken. Was die Rapid Ingenieure durch den Winter aufbauen, wurde jeweils im Sommer auf dem Feld getestet und Jahr für Jahr Fortschritte erarbeitet. Die Prototypen zeigen die jährlichen Fortschritte im Entwicklungsprojekt eindrücklich auf.

Die von Hard- über Software komplett im aargauischen Killwangen entwickelten und hergestellten Maschinen werden in der bevorstehenden Saison bei Endkundschaft eingesetzt.

Nun feierte die Rapid Belegschaft die Taufe des Rapid Cosmos. Eine Serie von zehn satellitengesteuerten Grundmaschinen mit neuartigem Mähwerk, Möglichkeit zum Kreiseln sowie einer Transporteinheit, mit welcher innert drei Minuten nach Ankunft auf dem Feld die Maschine einsatzbereit ist. Diese Landwirte schreiben zusammen mit Rapid Geschichte. Denn in der Rapid ist man überzeugt, dass dies ein entscheidender Meilenstein in die Grünlandwirtschaft der Zukunft darstellt.

Quelle: Rapid

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>