Bundesamt will Geflügelhaltungen vertieft kontrollieren

Die Tierschutz-Grundkontrollen von Geflügelhaltern werden mit einem Schwerpunktprogramm ergänzt. Ab dem 1. Januar 2021 treten die verschärften Kontrollen in Kraft.

Bio-Legehennen

Publiziert am

Das Programm soll den Nachweis erbringen, dass die Haltungsbedingungen von Geflügel den Anforderungen der Tierschutzgesetzgebung entsprechen, schreibt das Bundesat für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV in einer Mitteilung 
Es handle sich bei den unangemeldeten Schwerpunktkontrollen nicht um einen Zusatz zur Tierschutz-Grundkontrolle, sie werden vielmehr während drei Jahren im Rahmen der Grundkontrollen durchgeführt, schreibt das BLV.

Grosse Betriebe werden geprüft
Geprüft werden Betriebe ab einer bestimmten Grösse, auch Betriebe mit Junghennen, Elterntieren und Truten sind Teil des Programms. Das BLV hat gemäss Mitteilung in Absprache mit den zuständigen kantonalen Tierschutzfachstellen die kontrollierenden Punkte festgelegt: Besatzdichte, Einstreuqualität, Luftqualität, Umgang mit kranken oder verletzten Tieren.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>