category icon

Pflanzenbau

Schweizer Äpfel reifen früher

Rund zehn Tage früher werden dieses Jahr Schweizer Äpfel und Birnen geerntet. Der Höhepunkt wird auf Mitte August prognostiziert.

Apfelernte

Publiziert am

Der Schweizer Obstverband verkündet eine um zehn Tage frühere Ernte der Schweizer Äpfel und Birnen. Erwartet werden 187846 Tonnen Äpfel und 31 384 Tonnen Birnen, heisst es in einer Mitteilung. Die Ernte, die schon begonnen hat, wird damit durchschnittlich bis gut prognostiziert.

Die Ostschweiz ist dabei die wichtigste Obstregion des Landes, da 45 Prozent aller Äpfel dort heranreifen. Es folgen der Kanton Wallis mit 21 Prozent und das Genferseegebiet mit 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf verschiedene weitere Regionen.

Die Sorte Gala bleibt mit 27 Prozent der Gesamtproduktion an der Spitze, bei den Birnen ist es Kaiser Alexander, der einen Drittel der Birnenproduktion ausmacht.

Auch der Apfelsaftkonsum sei laut dem Obstverband sehr gefragt. Zudem wird die Bevölkerung aufgrund des Teilausfalls der Gastronomie aufgerufen, mit gutem Gewissen im Herbst besonders viel Schweizer Apfelsaft zu geniessen.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>