category icon

Pflanzenbau

Schwermetalle erzählen eine Nutzungsgeschichte

Auf landwirtschaftlichen Parzellen wurden die Schwermetalleinträge von Kupfer (Cu), Zink (Zn) und Cadmium (Cd) im Boden je Hektare über mehrere Jahrzehnte erfasst. Bei Spezialkulturen gelangt Cu meist via Pflanzenschutz in den Boden. Im Grünland und bei Ackerkulturen werden Cu und Zn speziell über den Hofdünger eingetragen. Die Cu- und Zn-Einträge sind proportional zur Tierdichte (bei Geflügel und Schweinen am höchsten). Die Werte von Cu und Zn liegen vor allem bei sehr grossem Hofdüngereinsatz im roten, kritischen Bereich.

Quelle: Stoffbilanzen für Parzellen der Nationalen Bodenbeobachtung. Agroscope: Gross et al. (2021)

Quelle: Stoffbilanzen für Parzellen der Nationalen Bodenbeobachtung. Agroscope: Gross et al. (2021)

(Text: Dr. Katharina Kempf Grafik: UFA-Revue)

Publiziert am

Aktualisiert am

Redaktorin UFA-Revue

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>