category icon

Pflanzenbau

System Maxi - Schlussabrechnungspreise Kampagne 2024/25

Anlässlich der Informationsveranstaltung «Maxi Event» vom 08. April 2025 in Luzern informierte fenaco GOF die Maxi-Sammelstellen über die Vermarktung der zu Ende gehenden Kampagne sowie über anstehende Veränderungen und Herausforderungen.

Die Auszahlungspreise für Brotgetreide zeigen weiterhin eine positive Tendenz.

Die Auszahlungspreise für Brotgetreide zeigen weiterhin eine positive Tendenz.

(Dr. Katharina Kempf)

Publiziert am

Co-Leiter Geschäftsbereich Getreide, Ölsaaten / Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

Co-Leiterin Geschäftsbereich Getreide, Ölsaaten / Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

Die individuellen Abrechnungen des Systems Maxi gegenüber den Sammelstellen berücksichtigen den Auslagerungszeitpunkt, die logistische Anbindung sowie die ausgelieferte Qualität. Die Sammelstellen ihrerseits gestalten ihre Schlussabrechnung an die Produzentinnen und Produzenten nach ihren betriebsspezifischen Gegebenheiten; diese können von den unten genannten Preisen mehr oder weniger abweichen.

Positive Tendenz bei Auszahlungspreisen Brotgetreide wird fortgeführt

Die Branche hat sich im Rahmen der Richtpreisrunde Brotgetreide auf eine Erhöhung um Fr. 1.50 / 100 kg für die drei Hauptklassen geeinigt. Die durchschnittlichen Abrechnungspreise der fenaco an die MAXI-Sammelstellen, nach Abzug der Vermarktungskosten, betragen für die Klasse Top Fr. 60.50, Klasse I Fr. 58.25, Klasse II Fr. 54.50 und A-Biskuitweizen (Vertragsware) Fr. 56.25 / 100 kg exklusive Mehrwertsteuer (Grafik Brotgetreide). Im Schnitt wurden durchschnittliche Aufwendungen für die Lagerung von Mahlweizen über Fr. 1.53 / 100 kg entrichtet. Diese Aufwendungen sind dank der geringen Umlagerungsmengen in Drittlager vor allem an die Sammelstellen bezahlt worden.

Raps – Aufwärtstrend wird weitergeführt

Die Schlussabrechnungspreise für Ölsaaten SGA der Ernte 2024 verzeichnen eine steigende Entwicklung gegenüber der Ernte 2023.

Die durchschnittlichen Abrechnungspreise der fenaco an die MAXI-Sammelstellen betragen, nach Abzug der Vermarktungskosten, für HOLL-Raps Fr. 98.00, Raps klassisch Fr. 90.00,

HO-Sonnenblumen Fr. 85.00, Sonnenblumen klassisch Fr. 80.75 sowie für Sojabohnen Fr. 60.00 je 100 kg exklusive Mehrwertsteuer. Durchschnittlich wurden Aufwendungen für die Lagerung von Fr. 1.79 / 100 kg für Raps respektive Fr. 2.83 / 100 kg für Sonnenblumen entrichtet (Grafik Ölsaaten). Diese Aufwendungen sind, wie beim Brotgetreide, dank der geringen Umlagerungen in Drittlager mehrheitlich an die Sammelstellen bezahlt worden.

Bei den Sonnenblumen gilt es die Neutralisierung des um Fr. 3.00 / 100 kg gesunkenen Stützungsbeitrages aus dem Produktionspool Ölsaaten des SGPV von Fr. 7.00 auf Fr. 4.00 / 100 kg hervorzuheben. Der Auszahlungspreis ist somit de facto Fr. 3.00 / 100 kg höher als im Vorjahr.

Vermarktung beim Futtergetreide

Die durchschnittlichen Abrechnungspreise der fenaco an die MAXI-Sammelstellen inkl. Lagerung betragen für Futterweizen Fr. 37,03, Gerste Fr. 35,03, Triticale Fr.34,04 und Körnermais Fr. 35,57 je 100 kg exklusive Mehrwertsteuer.

Im Schnitt wurden durchschnittliche Aufwendungen für die Lagerung von Futterweizen über Fr. 0,81/100 kg respektive Fr. 1,47/100 kg für Gerste, Fr. 1,72/100 kg für Triticale und Fr. 0,86/100 kg für Körnermais an die Sammelstellen und an Dritte entrichtet.

Auszahlungspreise Bio (Knospe- und Umstellknospe)

Nach Abzug der Vermarktungskosten und exklusive Mehrwertsteuer zahlt die fenaco für Bio-Druschfrüchte der Ernte 2024 folgende Preise an die MAXI-Sammelstellen aus (jeweils Basisqualität ohne Zu- und Abschläge je 100 kg; K = Knospe, UK = Umstellungsknospe):

  • Bio-Mahl- und Konsumgetreide: Mahlweizen K Fr. 108,00 (Richtpreis 108,00), Umstell-Mahlweizen UK Fr. 101,75 (kein Richtpreis), Mahlroggen K Fr. 95,00 (Richtpreis Fr. 95,00), Mahldinkel K Fr. 112,00 (Richtpreis Fr. 112,00), Flockenhafer K Fr. 87,00 (Richtpreis Fr. 87,00), Rispenhirse K Fr. 162,00 (kein Richtpreis)
alt_text

Preise exklusive Lagerung und exkl. Qualitätszu- und -abschlägen
K = Knospe, UK = Umstellungsknospe

(fenaco GOF)
  • Bio-Futtergetreide K/UK und Bio-Körnerleguminosen K/UK: Geltende Richtpreise der Bio Suisse für Ernte 2024
    alt_text

    Preise exklusive Lagerung und exkl. Qualitätszu- und -abschlägen
    K = Knospe, UK = Umstellungsknospe

    (fenaco GOF)
  • Bio-Ölsaaten: Raps K Fr. 216,00*, HOLL-Raps K Fr. 216,00*, Sonnenblumen LO K Fr. 153,00*, Sonnenblumen HO K Fr. 157,00*, Sojabohnen «Tofu» K Fr. 215,00*
    alt_text

    Preise exklusive Lagerung und exkl. Qualitätszu- und -abschlägen
    K = Knospe, UK = Umstellungsknospe

    (fenaco GOF)

* Die Preise bei Kulturen mit Anbauvertragspflicht gelten ausschliesslich für die zugeteilte Vertragsware.

Hintergrund- und weitergehende Vermarktungsinformationen finden sich hier im Artikel "Tiefe Ernte 2024 – Hoffnung auf besseres 2025"

  

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>