category icon

Landleben

Barometer selber bauen

Mit einem Barometer kann man den Luftdruck messen. Je nach Wetterlage sinkt oder steigt der Luftdruck. So lässt sich vorhersagen, ob das Wetter gut (Hoch) oder schlecht (Tief) wird.

20250122_094706

Publiziert am

Community Managerin, UFA-Revue

Material
  • Leeres Konfiglas ohne Deckel
  • (Haar-)Gummi
  • Luftballon
  • Holzspiess oder Streichholz
  • Schmales Klebeband
Schritt 1

Den Ballonhals abschneiden und den Ballonkopf über das leere Glas stülpen (schön straff). Mit dem Gummi festmachen.

Schritt 2

Holzspiess oder Streichholz mit dem stumpfen Ende genau mittig auf den Ballon legen, sodass das spitze Ende über den Rand nach aussen zeigt. Den Spiess dann festkleben.

Schritt 3

Das Glas an einen geschützten Ort ins Freie stellen und den Luftdruck beobachten. Steigt die Spitze des Spiesses kommt gutes Wetter, sinkt sie, droht vermutlich Regen. Optional kann man auch noch eine Legende basteln, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Wie funktioniert dieses Phänomen?

Wenn der Luftdruck steigt, zieht sich die Luft im Glas zusammen und der Ballon wird nach unten gezogen. Die Spitze des Spiesses zeigt also nach oben (Hochdruckgebiet = Spitze zeigt hoch).

Wenn der Luftdruck sinkt, dehnt sich die Luft im Glas wieder aus und der Ballon wölbt sich nach oben (Tiefdruckgebiet = Spitze zeigt nach unten).

Agrarquiz Ei

Agrarquiz Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel