Gesündere Kälber dank Projekt

Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.

_DSC0463
(Bild: Jonas Salzmann)

Publiziert am

Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP liess sich von Martin Kaske, dem Geschäftsführer des Kälbergesundheitsdienstes, über den aktuellen Stand der Arbeiten im Projekt «KGD-Tränker» informieren, wie sie mitteilen. Die SMP unterstützen das Projekt seit Beginn.

Die vorgeschlagenen Massnahmen auf den Geburtsbetrieben wie Grippeimpfung, optimierte Kolostrum- und Eisenversorgung und ad libitum Tränke zeigten, dass die Gesundheit der Kälber definitiv verbessert werden könne, heisst es weiter. Mit den vom Projekt eingesetzten 50 Franken Abgeltung könnten auch Mehraufwände bezahlt werden. Auf den Mastbetrieben zeigt es sich zudem, dass mit solchen Tieren in kürzerer Zeit bessere Schlachtausbeuten erreicht werden. Dies sind laut SMP wirtschaftliche Mehrerlöse, welche 50 Franken übersteigen.

Wenn die Mastbetriebe also mitziehen und die KGD-Tränker nicht mit anderen Gruppen mischen, könnten gesündere Tiere zu einem höheren Preis verkauft werden, so die Milchproduzenten. Bei enger Zusammenarbeit könne ein solches System für alle Akteure wirtschaftlich zufriedenstellend umgesetzt und damit das Tierwohl erhöht und der Medikamenteneinsatz verkleinert werden.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>