Vernehmlassung zur revidierten Gewässerschutzverordnung eröffnet

Die Vernehmlassung zur revidierten Gewässerschutzverordnung ist eröffnet. Trinkwasser und Oberflächengewässer sollen besser vor Pestiziden geschützt werden. Das soll die sichere Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Trinkwasser stärken und einen Beitrag leisten für den Erhalt der Artenvielfalt.

Kleingewässer_Stefan Gantenbein

Publiziert am

In der Frühlingssession 2021 hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, mit dem das Chemikaliengesetz, das Gewässerschutzgesetz und das Landwirtschaftsgesetz abgeändert wurde. Ziel ist die Verringerung der Risiken beim Einsatz von Pestiziden. 

Neu wird die Zulassung eines Pestizids überprüft und angepasst, wenn es wiederholt und verbreitet die festgelegten Grenzwerte in den Gewässern überschreitet.

In der revidierten Gewässerschutzverordnung (GSchV) muss der Bundesrat jetzt die Kriterien definieren, welche eine solche Überprüfung veranlassen. Von der Regelung betroffen sind sowohl Pflanzenschutzmittel als auch Biozide. Die Vernehmlassung dauert bis am 10. August 2022.

sg

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>