
Exklusive Leserangebote
Bestellen Sie jetzt eines der exklusiven Leserangebote der UFA-Revue.
Die Lebenstagsleistung einer Milchkuh ergibt sich aus dem Verhältnis der Lebensleistung (kg Milch) zur gesamten Lebensdauer. Die Lebenstagsleistung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Laktationsleistung, der Nutzungsdauer und vom Erstkalbealter. Doch es werden auch unproduktive Phasen wie die Aufzucht oder die Galtzeit damit abgebildet. Somit ist diese Kennzahl ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftlichkeit des Einzeltiers. Wie die Grafik wiedergibt, ist die Lebenstagsleistung der verschiedenen Schweizer Milchrassen über die letzten Jahre hinweg steigend.
Publiziert am
Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.
Landtechnik
Nutztiere
Nutztiere
Nutztiere