Die Digitalisierung und Automatisierung schreitet auch im Pflanzenschutz voran. Ein innovatives Beispiel ist das KI-gesteuerte Sprühsystem Ara von Ecorobotix. Dieses System ermöglicht eine hochpräzise Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Zwar arbeitet die Spritze noch mit herkömmlichen chemischen Pflanzenschutzmitteln, reduziert jedoch deren Verbrauch erheblich. Während die Maschine in der Schweiz bereits seit einigen Jahren erfolgreich zur Bekämpfung von Blacken eingesetzt wird, findet sie im Ausland verstärkt Anwendung im Acker- und Gemüsebau. In verschiedenen Feldversuchen mit Kulturen wie Zwiebeln, Zuckerrüben, Ackerbohnen, Getreide und Karotten wurden im vergangenen Jahr wertvolle Erkenntnisse gesammelt.
Funktionsweise von Ecorobotix
Der Ara von Ecorobotix nutzt KI-gestützte Bilderkennung und hochauflösende Kameras, um Pflanzen gezielt zu identifizieren. Dank seiner geschlossenen Bauweise und einer eigenen Lichtquelle ist das System unabhängig von der Sonneneinstrahlung und kann jederzeit zwischen Kulturpflanzen und Beikraut unterscheiden. Im Gegensatz zu flächendeckenden Anwendungen appliziert der Ara Pflanzenschutzmittel punktgenau, wodurch der Verbrauch drastisch reduziert wird. Nach jeder Behandlung erstellt das System eine Karte, die zeigt, wo und in welchen Mengen Mittel appliziert wurden.
Erfahrungen aus Praxisversuchen
In Kulturen wie Zwiebeln und Karotten, die empfindlich auf Unkrautdruck reagieren, zeigte sich der grosse Vorteil der gezielten Applikation: Die Unkräuter wurden effektiv bekämpft, während der Herbizideinsatz im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich sank.
Auf der Innovationsplattform von Agroline, Landor und UFA-Samen in Jegenstorf wurde auf einer Hälfte eines Zuckerrübenfelds eine Herbizidbehandlung mit Ecorobotix durchgeführt. Ein Team von Agroscope war vor Ort und befestigte an einigen Sprühdüsen Messgeräte, um die Ventilstellungen der Düsen zu erfassen. Das Ergebnis überzeugte deutlich: Die Düsen blieben während über 90 % der Einsatzzeit geschlossen, was die enorme Einsparung an Pflanzenschutzmitteln zeigt. Zudem war das behandelte Feld sauberer, und die Rüben wiesen eine bessere Entwicklung auf.
Effiziente Unkrautkontrolle in Ackerbohnen, Getreide und gegen Durchwuchskartoffeln
Auch in Ackerbohnen und Getreide erwies sich der Ara als effizientes Werkzeug zur selektiven Unkrautkontrolle. Besonders interessant ist seine Anwendung gegen Durchwuchskartoffeln, die in Fruchtfolgen oft problematisch sind. Ähnlich wie bei einer nicht vollständig abgefrorenen Gründüngung im Getreide werden hier gezielt nur bestimmte Pflanzen behandelt. Das restliche Unkraut stellt in diesen Fällen kein Problem dar, da die Kulturpflanzen es überwachsen. Die gezielte Bekämpfung ermöglichte eine erhebliche Reduktion des Herbizideinsatzes, ohne die Hauptkultur zu beeinträchtigen.
Einsatz auf Biodiversitätsförderflächen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anwendung von Ecorobotix auf Biodiversitätsförderflächen (BFF). Generell sind Geräte mit detektionsbasierter Applikation (DA) in BFF noch nicht zugelassen. Im Jahr 2025 können sie jedoch im Rahmen eines Agroscope-Forschungsprojekts versuchsweise im Grünland eingesetzt werden, sofern eine kantonale Bewilligung vorliegt. Auf Acker-BFF-Elementen ist der Einsatz solcher Geräte seit 2025 nicht mehr bewilligt. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Anwendungsmöglichkeiten sind im Dokument «Informationsnotiz betreffend den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln anhand detektionsbasierter Applikation (DA)» des Bundesamt für Landwirtschaft BLW zu finden.
Die bisherigen Versuche zeigen, dass der Ara von Ecorobotix auch für die Schweiz ein vielversprechendes System für den modernen Ackerbau ist. Die mögliche punktgenaue Applikation von Pflanzenschutzmitteln reduziert nicht nur Kosten, sondern trägt auch erheblich zur Nachhaltigkeit bei. In Zukunft könnte der Ara in weiteren Kulturen und Regionen getestet werden, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Verfügbarkeit und Bestellung
In der Schweiz verfügt Innovagri Agroline über 11 Maschinen, die von verschiedenen LANDI-Betrieben eingesetzt werden. Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie im Webshop von Innovagri unter www.innovagri.ch.
Vorteile für Landwirte
– Reduktion von Pflanzenschutzmitteln durch ultrapräzise Applikation
– Kosteneinsparung durch geringeren Mittelverbrauch
– Effiziente Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln und Unkräutern
– Arbeitszeiteinsparung durch automatisierte Prozesse
– Abdrift- und Abschwemmpunkte:
- Die Einzelpflanzenbehandlung mit Kameraerkennung und voll ständiger Abschirmung ergibt 3 Abdriftpunkte;
- Eine Einzelpflanzenbehandlung mit Kameraerkennung auf weniger als 25 % der Fläche ergibt 2 Abschwemmpunkte;
- auf weniger als 10 % der Fläche sogar 3 Abschwemmpunkte.
Die Technologie von Ecorobotix bietet Landwirten eine nachhaltige und ressourcenschonende Alternative zur herkömmlichen Pflanzenschutzpraxis und könnte in Zukunft eine noch breitere Anwendung finden.