
Der Bundesrat treibt den Schutz der Biodiversität voran. Mit der zweiten Phase des Aktionsplans sollen Insekten geschützt, die Artenvielfalt gefördert und die Biodiversität an den Klimawandel angepasst werden.
Kürzlich genehmigte das kantonale Landwirtschaftsamt die Verlängerung des Vernetzungsprojekts Riet. Auch wenn einzelne Projektziele noch nicht erreicht sind, konnten die Landwirte in den letzten acht Jahren weitere Verbesserungen erreichen. Die Trägerschaft freut sich über das Erreichte und die nahtlose Projektverlängerung.
Die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen als Biodiversitätsförderfläche (BFF) wirkt positiv auf ihre Artenvielfalt. Eine Studie untersuchte nun, wie es um die Wirkung dieser Agrarumweltmassnahme auf die Nicht-BFF steht.
Die Eidgenösische Forschungsanstalt WSL hat eine neue Pflanzenbestimmungs-App entwickelt, von welcher auch die Forschung profitiert. Die FlorApp des Datenzentrums Info Flora ist mit einem Bilderkennungstool ergänzt, was das Bestimmen leichter und gleichzeitig präziser macht.
Nutztiere
Betriebsführung
Landtechnik
Betriebsführung
Nutztiere
Nutztiere