
Im Zürcher Weinland, in Benken, kann man am Laub alter europäischer Traubensorten einen Befall von Rebläusen feststellen. Damit zeigt sich, dass der einst gefährlichste Rebschädling immer noch präsent ist. Er stellt aber vorerst keine Gefahr dar.
In diesen Tagen hat die Vollblüte bei den Sonnenblumen für die Speiseölgewinnung eingesetzt. Das wertvolle Speiseöl könnte schon bald sehr knapp werden, weil sich bei der Versorgung globale Engpässe sich abzeichnen.
Die Experten-Gruppe Invasive Neophyten von Info Flora und Agroscope haben zuhanden des BAFU eine Risikobeurteilung der Berufkräuter Conyza canadensis, C. sumatrensis und C. bonariensis gemacht. Das Fazit: Derzeit geht für die Biodiversität keine Gefahr von den drei neu in der Schweiz auftretenden Pflanzen aus.
Landtechnik
Nutztiere
Betriebsführung
Betriebsführung
Nutztiere