category icon

Heftige Unwetter mit Sturm und Hagel vom 11. und 12. Juli 2023

Am 11. und 12. Juli 2023 verursachten Sturm und Hagel Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Dies vor allem in den Kantonen Waadt, Jura, Bern, Aargau, Luzern, Zürich und Thurgau. Die Schweizer Hagel erwartet rund 2500 Schadenmeldungen mit einer geschätzten Schadensumme an versicherten Kulturen von rund 10 Millionen Schweizer Franken.

Hagel kann in der Landwirtschaft beträchtliche Schäden verursachen. Große Teile der landwirtschaftlichen Anbaufläche sind Hagel schutzlos ausgesetzt.

Hagel kann in der Landwirtschaft beträchtliche Schäden verursachen. Große Teile der landwirtschaftlichen Anbaufläche sind Hagel schutzlos ausgesetzt.

(Pixabay)

Publiziert am

Angaben zu den Hagel- und Sturm-Ereignissen vom 11. und 12. Juli 2023:
  • Betroffene Kantone: VD, JU, BE, AG, LU, ZH und TG
  • Betroffene versicherte landwirtschaftliche Kulturen: Ackerkulturen, Gärtnereien und Baumschulen, Grasland, Obst und Beeren, Tabak sowie Wein
  • Erwartete Anzahl Schadenmeldungen: 2'500
  • Erwartete Schadensumme an versicherten landwirtschaftlichen Kulturen: rund 10 Millionen Schweizer Franken

Um die betroffenen Versicherten rasch zu unterstützen, werden die Expertinnen und -experten in den kommenden Tagen mit der Schadenserhebung starten. Die Schweizer Hagel garantiert den betroffenen Versicherten eine rasche und professionelle Schadenabschätzung durch erfahrene Expertinnen und Experten.

Hinweis: Versicherungsnehmende können Schäden vorzugsweise per Internet unter www.hagel.ch oder per Post melden.

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>