category icon

Betriebsführung

Neuer Barto-Baustein erleichtert die Betriebskontrolle

Der neue Barto-Baustein «Kontrolldossier» hilft Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern, sich mit minimalem Aufwand auf die nächste Betriebskontrolle vorzubereiten.

res_0724_2020_kontrolle_kaelber_ji_LID
(Bild: LID)

Publiziert am

Redaktor UFA-Revue

Bei der Betriebskontrolle müssen Landwirtschaftsbetriebe nachweisen, dass sie ÖLN- und Labelanforderungen erfüllt haben. Die Grundlagen dafür sind neben den Kontrollen in Feld und Stall auch Lagerbestände und schriftliche Aufzeichnungen.

Der neue Barto-Baustein «Kontrolldossier» hilft Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern, sich mit minimalem Aufwand auf die nächste Betriebskontrolle vorzubereiten. Anhand der hinterlegten Programme und Labels erstellt diese Funktion ein vollständiges Register aller für die Kontrolle relevanten Dokumente. Dokumente, die nicht aus dem digitalen Hofmanager stammen, können am PC hochgeladen und abgelegt oder mit dem Smartphone gescannt werden.

Zu Beginn werden standardmässig sämtliche ÖLN-Programme unterstützt. Werden zusätzliche Dokumente für private Labels erforderlich, können diese mittels der selbst erstellbaren Register ebenfalls dokumentiert werden. Für alle Dokumente kann eine Gültigkeitsdauer festgelegt werden. Vor Ablauf der hinterlegten Frist erhält man automatisch einen Hinweis auf die bald erforderliche Aktualisierung der entsprechenden Dokumente.

Die Daten sind zentral auf dem sicheren Barto-Server abgelegt und können jederzeit von überall abgerufen werden. Ausser dem User hat niemand darauf Zugriff. Das Kontrolldossier wurde in Zusammenarbeit mit Agridea entwickelt und kann während 90 Tagen kostenlos getestet werden.

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>