category icon

Betriebsführung

Der Blick auf die Drehzahl schont Geldbeutel und Klima

Wenn sich Massnahmen zum Klimaschutz auszahlen, stehen deren Chancen gut. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man weniger Diesel verbraucht.

Ecomodus 1_iphone

Publiziert am

Aktualisiert am

Redaktor UFA-Revue

Bei den steigenden Dieselpreisen gewinnt der Treibstoffverbrauch bei Traktoren schlagartig an Bedeutung und lässt sich zum Teil bereits durchs Fahrverhalten senken. So zum Beispiel mit dem Blick auf die Drehzahl. Ein Dieselmotor arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn er unter Last beim maximalen Drehmoment betrieben wird. Genauere Angaben finden sich auf dem Motorendiagramm des Herstellers. Am grössten ist der Effekt bei schweren Zugarbeiten und Transporten. Mit dieser Massnahme schont man nicht nur das eigene Portemonnaie, sondern gleich auch noch das Klima.

Als Grundlage des Klimapunktesystems von IP-Suisse hat Agroscope verschiedene Massnahmen zur Reduktion von Treibausgasen berechnet. Beherzigt man weitere Dieselsparmassnahmen, die unter Eco-Drive zusammengefasst werden, liesse sich der Verbrauch um bis zu zehn Prozent senken. Das wiederum verringert gemäss Agroscope die Klimawirkung eines Modellbetriebs um bis zu 0,9 Prozent. Eco-Drive-Fahrkurse werden regelmässig auf der Website des Schweizer Verbands für Landtechnik ausgeschrieben.

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>