Ein Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich steht ein ganzer Betrieb vor dem Aus. Landwirtschaftliche Unfälle sind nicht nur persönliche Tragödien, sondern bedrohen oft die Existenz einer ganzen Familie. Sicherheit darf deshalb nicht dem Zufall überlassen werden. Prävention bleibt weiterhin der beste Schutz.
In der Schweizer Landwirtschaft verunfallen jedes Jahr rund 7500 Menschen, 25 davon tödlich. Ein Grossteil dieser Unfälle wäre vermeidbar – durch eine konsequente Sicherheitskultur und gezielte Schutzmassnahmen. Unser Artikel zeigt, wie Sie mit einfachen Schritten Risiken minimieren und so die Sicherheit auf Ihrem Betrieb nachhaltig verbessern können.
Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Vorgaben, sondern vor allem um den Schutz von Menschenleben. Viele Unfälle passieren bei Routinearbeiten, weil Risiken unterschätzt oder übersehen werden. Wer regelmässige Sicherheitschecks in den Betriebsalltag integriert und sich nicht auf die Gewohnheit verlässt, kann schwerwiegende Folgen verhindern.
Oft sind es kleine Anpassungen, die einen grossen Unterschied machen: sichere Arbeitswege, der richtige Einsatz von Schutzkleidung oder technische Vorkehrungen an Maschinen und Gebäuden. Unser Artikel zeigt, welche Massnahmen besonders wirksam sind und wie in wenigen Schritten eine nachhaltige Sicherheitskultur im Betrieb aufgebaut werden kann.
Wer sich aktiv mit Prävention beschäftigt, schützt nicht nur sich selbst, sondern handelt auch seiner Familie und den Mitarbeitenden gegenüber verantwortungsvoll. Wir hoffen, dass diese Ausgabe der UFA-Revue Ihnen wertvolle Impulse liefert.