Afrikanische Schweinepest: Risiko senken mit Ampel-System

Ein neues Online-Tool bietet Schweineproduzenten die Möglichkeit, ihre betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bewerten zu lassen.

02_Galtsauen_im_Auslauf
(Bild: Suisag)

Publiziert am

Am 01. September 2020 hat die deutsche Universität Vechta zusammen mit der Suisag als Vertreter der Schweizer Schweinebranche und unter Mitwirkung des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) im Rahmen einer Online-Tagung die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz vorgestellt, wie die drei Beteiligten in einer Mitteilung schreiben. Ab sofort steht Schweineproduzenten ein neues Online-Tool kostenlos zur Verfügung.

Dadurch können die Vorsorgemassnahmen zum Schutz des eigenen Schweinebestandes verbessert werden, um so das Seucheneintragsrisiko weiter zu senken und für den Ernstfall besser gerüstet zu sein. Das Tool wird über ein Multiple-Choice-System mit Informationen gefüttert. Die Ampelfarbe, die sich daraus ergibt, gebe Auskunft über die erreichte Risikoklasse, heisst es weiter. Aus den gegebenen Risikofaktoren wird für den Betrieb eine To-do-Liste mit konkreten Massnahmen generiert, um das Risiko durch ASP zu senken.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>