Konsens statt Konfrontation

Die Abstimmungskampagne zu den Agrarinitiativen im vergangenen Juni verlief polarisierend und wurde hart geführt. Dem Thema «Konsens statt Konfrontation» widmete sich das Podiumsgespräch an der LID-Delegiertenversammlung.

51523763136_d29940c293_k (5)

Publiziert am

Fünf Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft äusserten sich an der Delegiertenversammlung des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) zum Thema «Konsens statt Konfrontation» im Zusammenhang mit kontroversen, agrarpolitischen Themen. 

Auf dem Podium Platz nahmen Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), Nationalrat und Bauernverbandpräsident (SBV) Markus Ritter, der Geschäftsführer Agrarpolitik des Schweizer Tierschutzes (STS), Stefan Flückiger sowie Marcel Liner, Experte Agrarpolitik bei Pro Natura und die Leiterin Business Sustainability Syngenta Schweiz, Regina Ammann. Geleitet wurde das Gespräch von Matthias Zurflüh.

Abstimmungskampf im Fokus

Im Fokus der Diskussion stand der vergleichsweise hart geführte Abstimmungskampf zu den beiden Agrarinitiativen im letzten Sommer. Dabei erörterten die Exponentinnen und Exponenten verschiedene Möglichkeiten, wie man künftig konsensorientierter miteinander umgehen könnte. 

Nachhören und nachlesen

Das gesamte Podiumsgespräch steht als Podcast online zur Verfügung. Eine Zusammenfassung des Gesprächs der Podiumsteilnehmenden ist auf der Website des LID nachzulesen.

sg

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>