Kuhbestand nimmt im April langsamer ab

Zum ersten Mal seit längerer Zeit hat der Kuhbestand im Vergleich zum Vorjahresmonat laut Agristat wieder leicht zugenommen.

Kuh auf Weide
(Bild: UFA AG)

Publiziert am

Der Rückgang des Rindviehbestandes hat sich im April deutlich verlangsamt, meldet der statistische Dienst des Schweizer Bauernverbandes, Agristat. Im Vergleich zum April 2019 ist der Bestand im April 2020 um 380 Kühe oder 0.1% höher. Dies sei die erste Zunahme seit längerer Zeit, schreibt Agristat.
Der Bestand der Milchkühe ging jedoch insgesamt weiter zurück – von 547'241 im April 2019 auf 544'169 Milchkühe im April 2020. Auch gegenüber März 2020 verzeichnet der Gesamtbestand der Kühe eine leichte Abnahme um 351 Kühe. 
Agristat vermutet, dass der leicht erhöhte Kuhbestand gegenüber dem Vorjahresmonat auf die reduzierten Schlachtungen während der Covid-19-Pandemie zurückzuführen sei – vor allem auf den Wegfall der überwachten Schlachtviehmärkte und die zeitweiligen Absatzprobleme beim Schlachtvieh.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>