Die Schweiz und Russland wollen mehr Austausch im Agrarbereich

Der Bundesrat hat sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung umfasst die drei Themenschwerpunkte bilateraler Handel, Pflanzenschutz und das Veterinärwesen.

russia-2496562

Publiziert am

Die Schweiz kooperiert mit Russland heute bereits auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Forschung. Mit der Unterzeichnung einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung wollen die Schweiz und Russland ihre Zusammenarbeit im Agrarbereich ausbauen.

Bilateraler Handel und gesetzliche Grundlagen

Die Absichtserklärung beinhaltet die drei Themenschwerpunkte: bilateraler Handel, die Zusammenarbeit im Pflanzengesundheitsbereich sowie im Veterinärwesen. Dabei wird einerseits der bilaterale Handel mit landwirtschaftlichen Gütern thematisiert, andererseits soll ein vermehrter Austausch zu den gesetzlichen Grundlagen und Zulassungsbedingungen für landwirtschaftliche Produkte in beiden Ländern stattfinden.

Mit der Absichtserklärung bietet sich der Schweiz auch ein Instrument, andere Themen wie beispielsweise die Exportzulassung von neuen Betrieben im Milch- und Fleischbereich sowie der Schutz von geographischen Herkunftsangaben besser anzusprechen.

Wichtiger Exportmarkt für die Schweiz

Russland ist nach der EU, den USA, dem UK, Japan und Kanada der sechsgrösste Exportmarkt für Agrarprodukte aus der Schweiz. Die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Produkten nach Russland belaufen sich auf rund 250 Millionen Franken pro Jahr.

Quelle: WBF

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>