Niederlande erlässt Stallpflicht für Geflügel

Nachdem auf einem Betrieb mit Bio-Legehennen das Vogelgrippevirus festgestellt wurde, hat das niederländische Agrarministerium landesweit eine Stallpflicht für Nutzgeflügel verordnet.

Aufgrund der sich verbreitenden Vogelgrippe darf das Geflügel in den Niederlanden nicht mehr nach draussen.

Aufgrund der sich verbreitenden Vogelgrippe darf das Geflügel in den Niederlanden nicht mehr nach draussen.

(Bild: Eva Studinger)

Publiziert am

Die hochansteckende Aviäre Influenza, auch Geflügelpest oder umgangssprachlich Vogelgrippe genannt, wurde laut einem Bericht von «Animal Health Online» auf einem Betrieb in der Gemeinde Zeewolde im Süden der niederländischen Provinz Flevoland in der Nähe von Amsterdam festgestellt. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, würden die rund 36’000 Tiere auf dem infizierten Bio-Legehennen-Betrieb von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit gekeult. Für Nutzgeflügel gilt in den Niederlanden seit dem 26. Oktober ausserdem eine sogenannte  Stallpflicht. Damit soll verhindert werden, dass freilebende Wildtiere Nutztiere infizieren.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>