Sichere Wasserversorgung

Der Bundesrat hat einen Bericht zur Wasserversorgungssicherheit verabschiedet. Angesichts des Klimawandels schlägt er verschiedene Massnahmen vor.

irrigation-5064925_1920

Publiziert am

Der Bundesrat empfiehlt er den Kantonen, ein regionales Wassermanagement durchzuführen und den aktuellen Wasserverbrauch umfassender zu messen. Der Klimawandel werde sich auch auf die Wassernutzung in der Landwirtschaft auswirken. Der Bewässerungsbedarf müsse durch eine klima- sowie standortangepasste landwirtschaftliche Produktion in Einklang mit den verfügbaren Wasserressourcen gebracht werden, heisst es in der Mitteilung. Zu den möglichen Massnahmen gehören laut Bundesrat Anpassungen bei der Bewirtschaftung oder den Infrastrukturen.

Neu will der Bund die Kantone verpflichten, bei Trockenheit zu berichten. Die Trockenheitsberichte sollen Informationen zum Wassermangel und den daraus resultierenden Konflikten, ergriffenen Schutzmassnahmen für Ökosysteme und Überlegungen zu Anpassungen für künftige Trockenheitsereignisse beinhalten.

Auch sollen die Kantone dem Bund künftig mitteilen, wie viele Ausnahmebewilligungen sie der Landwirtschaft erteilt haben, wenn Mindestrestwassermengen in Gewässern im Notfall unterschritten werden. Diese Neuerungen erfolgen mittels Anpassung der Gewässerschutzverordnung.

sg

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>