Weiterhin stabiler Eiermarkt

Der Schweizer Eiermarkt stabilisiert sich weiter. Es sind wieder fast alle Sorten genügend auf dem Markt vorhanden. Nur bei grossen, regionalen Eiern besteht nach wie vor ein leichter Mangel. Grund ist die immer grösserer Beliebtheit von Regionalität bei allen Detailhändlern.

Eier_pixabay
(Bild: pixabay)

Publiziert am

Weil in den letzten Wochen viele Legehennen-Bestände ausgetauscht wurden und die Nachfrage im Herbst tendenziell tiefer ist, konnten die Mengen eingelagert werden, die für das Weihnachtsgeschäft benötigt werden.

Der Absatz im Detailhandel ist noch immer höher als in den Vorjahren. Das bedeutet auch, dass mehr Verpackungen benötigt werden. Schon im Sommer sind die Verpackungshersteller an Kapazitätsgrenzen gestossen. Das Problem dürfte die Branche in ganz Europa, also auch in der Schweiz, die nächsten Monate noch begleiten.

Bei den Eiprodukten liegt der Absatz auch im Oktober noch einiges unter dem Vorjahr. Der weitere Marktverlauf ist vom Einkaufstourismus und der Entwicklung in Hotellerie und Gastronomie abhängig. Die Absätze in den Tourismus-Gebieten sind auf sehr tiefem Niveau, da zwar sehr viele Tagestouristen kommen, diese aber eher wenig Eier konsumieren. Ausländische Touristen, die normalerweise länger bleiben, sind weiterhin wenige in Sicht. Einige grosse Hotels haben deshalb vorzeitig geschlossen.

Quelle: GalloSuisse

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>