Erste Elektrolyseur-Fertigungsanlage in den USA

Accelera by Cummins wird mit der Produktion von Elektrolyseuren in den Vereinigten Staaten beginnen, was das anhaltende Engagement des Unternehmens für die Förderung der grünen Wasserstoffwirtschaft des Landes unterstreicht. Die Elektrolyseurproduktion wird in Fridley, Minnesota, beginnend mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500 Megawatt (MW) stattfinden, die in Zukunft auf 1 Gigawatt (GW) skaliert werden kann. 

cffbe96a-7-cummins-lance-sa-marque-decarbonee-accelera-1000x562

Publiziert am

Accelera plant, 89 000 Quadratfuss seiner bestehenden Anlage in Fridley für die Produktion von Elektrolyseuren bereitzustellen. Zunächst wird das Werk hier seine HyLyzer-500- und HyLyzer-5000-Elektrolyseure mit Protonenaustauschmembran (PEM) herstellen, mit dem Potenzial, in Zukunft weitere Elektrolyseurprodukte herzustellen. Diese Produktpalette kann einen Strombedarf von 1,25 MW bis über 200 MW für kleine und grosse Projekte zur Wasserstofferzeugung decken.

Ein Elektrolyseur trennt Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff. Wenn das Elektrolyseur-System mit erneuerbarem Strom betrieben wird – wie Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft –, ist der produzierte Wasserstoff «grün» und kohlenstofffrei. Dieser grüne Wasserstoff kann als komprimiertes Gas oder Flüssigkeit gespeichert und als energiedichte, saubere Energiequelle verwendet werden, um die Dekarbonisierung einer Vielzahl von schwer zu reduzierenden Sektoren wie Schwerlasttransport und Industrieprozesse zu unterstützen.

Diese neue Produktionsfläche in Fridley trägt zu Acceleras wachsender globaler Elektrolyseur-Entwicklung und -Fertigungspräsenz bei. Das Unternehmen hat vor kurzem die Erweiterung der Produktionskapazität für PEM-Elektrolyseure in seinem belgischen Werk auf 1 GW angekündigt und seinen Standort in Mississauga, Kanada, erweitert. Accelera baut ausserdem zwei neue Elektrolyseurfabriken in Spanien und China, die jeweils mit einer Produktionskapazität von 500 MW beginnen und auf 1 GW skaliert werden können.

Accelera verfügt über eine lange Geschichte fortschrittlicher Technologie und technischer Fähigkeiten und führt Innovationen in einem breiten Portfolio marktführender Technologien für erneuerbaren Wasserstoff ein. Es war Teil vieler weltweiter Wasserstoff-«Premieren», einschliesslich der Stromversorgung des weltweit grössten PEM-Elektrolyseurs, der mit 20 MW in Bécancour, Kanada, in Betrieb ist; die weltweit erste Demonstrationsanlage im Megawatt-Massstab zur Speicherung von Windenergie im Erdgasnetz in Windgas Falkenhagen, Deutschland; die weltweit erste zu 100 % mit Wasserstoff betriebene Personenzugflotte in Niedersachsen, Deutschland; und die weltweit erste Wasserstofftankstelle für Schiffe, Pkw, Lkw und Industriekunden in Antwerpen, Belgien.

Die Wahl von Fridley als Standort für seine erste Elektrolyseur-Produktionsanlage in den USA unterstreicht das langfristige Engagement von Accelera im Grossraum Twin Cities und das günstige Klima für Investitionen dort. Neben der Stärkung seiner physischen Wurzeln in Fridley engagiert sich das Unternehmen dafür, der Gemeinde auf vielfältige Weise zu helfen, unter anderem durch sein Accelera Advocating for Racial Equity-Programm und die Unterstützung von Unternehmen in Schwarzbesitz und mobilen Lebensmittelmärkten im Grossraum Minneapolis.

Quelle: Accelera by Cummins

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>