Die Horsch-Anwendungen wurden neu gestaltet und umbenannt. Horsch MobileControl wird zu Horsch Control und bietet eine zentrale Steuerung der Maschinen über HorschConnect. Horsch Fehlercodes wird zu Horsch Assist und bietet Tipps zur Vorbereitung der Aussaat und Echtzeitinformationen zu Fehlern.
Aus Horsch MobileControl wird Horsch Control
Mit der neuen Horsch Control App zentrale werden alle Maschinenfunktionen der Horsch Anbaugeräte gesteuert. Dazu zählen unter anderem das Abdrehen der Dosierer bei der Drilltechnik, der Reihentest bei der Horsch Maestro sowie der Düsentest bei der Horsch Leeb Pflanzenschutztechnik. Voraussetzung hierfür ist, dass die Maschine mit HorschConnect ausgestattet ist.
Aus Horsch Fehlercodes wird Horsch Assist
Horsch Assist unterstützt den Fahrer ab sofort umfassend bei der Vorbereitung der Aussaat, indem passende Rotoren, Dosierscheiben und SmartClip Einstellungen empfohlen werden. Zusätzlich erhält der Fahrer weiterhin detaillierte Informationen zu Fehlercodes – direkt während der Arbeit.
Bei Horsch Telematics wurden keine Änderungen vorgenommen.
Quelle: Horsch