Neustrukturierung der Horsch digitalen Anwendungen

Die Apps Horsch MobileControl und Horsch Fehlercodes wurden grund­legend über­arbeitet: Sie erscheinen nicht nur unter neuen Namen, sondern auch die enthaltenen Funktionen wurden neu strukturiert.  

Neustrukturierung der Horsch digitalen Anwendungen

Publiziert am

Die Horsch-Anwendungen wurden neu gestaltet und umbenannt. Horsch MobileControl wird zu Horsch Control und bietet eine zentrale Steuerung der Maschinen über HorschConnect. Horsch Fehlercodes wird zu Horsch Assist und bietet Tipps zur Vorbereitung der Aussaat und Echtzeitinformationen zu Fehlern.

Aus Horsch MobileControl wird Horsch Control

Mit der neuen Horsch Control App zentrale werden alle Maschinen­funktionen der Horsch Anbau­geräte gesteuert. Dazu zählen unter anderem das Abdrehen der Dosierer bei der Drill­technik, der Reihentest bei der Horsch Maestro sowie der Düsentest bei der Horsch Leeb Pflanzen­schutz­technik. Voraus­setzung hierfür ist, dass die Maschine mit HorschConnect ausgestattet ist.

Aus Horsch Fehlercodes wird Horsch Assist

Horsch Assist unterstützt den Fahrer ab sofort umfassend bei der Vorbe­reitung der Aussaat, indem passende Rotoren, Dosier­scheiben und SmartClip Einstellungen empfohlen werden. Zusätzlich erhält der Fahrer weiterhin detaillierte Informa­tionen zu Fehlercodes – direkt während der Arbeit. 
Bei Horsch Telematics wurden keine Änderungen vorgenommen.

Quelle: Horsch

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>