category icon

Landtechnik

Viehzucht und Landtechnik unter einem Messedach

Die Fachmesse Tier&Technik umfasst die Bereiche Viehzucht, Pflanzenbau, Sonderkulturen und Agrartechnik und findet von 20. bis 23. Februar statt. In den täglichen Foren werden aktuelle Themen aus der Schweizer Landwirtschaft behandelt.

Im Fokus der Messe stehen landwirtschaftliche Technologien, Dienstleistungen und Viehzucht. 

Im Fokus der Messe stehen landwirtschaftliche Technologien, Dienstleistungen und Viehzucht. 

Publiziert am

Aktualisiert am

Redaktor, UFA-Revue

 

Die internationale Fachmesse für Landwirtschaft Tier&Technik zieht jedes Jahr über 30 000 Besucherinnen und Besucher nach St. Gallen. Mehr als 500 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren alle Bereiche der Schweizer Landwirtschaft, von Tierproduktion und Pflanzenbau über Agrartechnik bis hin zu Dienstleistungen. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist die Präsentation der besten Kühe bei den Milch- und Fleischrassen.

Reichhaltiges Programm

Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den wichtigsten Messethemen. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren diese Technologien, die durch Robotersysteme einerseits zu mehr Effizienz beitragen und andererseits die Arbeitsbelastung reduzieren.

Auf dem Gebiet des Betriebsmanagements ist der Bau von landwirtschaftlichen Gebäuden ein weiteres zentrales Thema. Beim Um- oder Neubau eines Stalls sind nicht nur das Tierwohl zu berücksichtigen, sondern auch das Wohlergehen der Menschen, die über Jahre hinweg im Gebäude arbeiten werden. Dazu gehören beispielsweise die Reduktion von Ammoniakemissionen oder die Planung von Arbeitsabläufen.

Für passionierte Tierzüchterinnen und Tierzüchter ist die Tier&Technik mit der Präsentation der besten Kühe zudem ein Muss. Die Klassierung des Schweizer Braunviehs, die IGBS-Eliteauktion und die IGBS-Show sind für Freitag vorgesehen. Der Samstag ist für die Präsentation der Holstein-, Red Holstein- und Swiss-Fleck-vieh-Kühe reserviert, während am Sonntag die Milchrassen im Rampenlicht stehen.  

Hauptthemen der Tier&Technik

– Automatisierung / Digitalisierung / Smart Farming

– Betriebsmanagement / Wirtschaftlichkeit

– Düngerkreislauf / Güllemanagement

– Energiemanagement / Energieeffizienz

– Fütterung / Futtermittel / Fütterungstechnik

– Genetik / Herdenmanagement

– Neue Lösungen für den Pflanzenschutz

– Tiergesundheit / Tierwohl

– Ökologische Nach haltigkeit / Labelproduktion

Hier trifft man sich

Während der Ausstellung werden Foren zu aktuellen Themen der Landwirtschaft mit Blick auf die Zukunft organisiert. Im Forum stehen Themen wie Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebs im Fokus. Ein weiterer Programmpunkt ist der Obstkulturtag am 21. Februar. Hier stehen Themen wie «Der Apfel – die Qualität im Fokus» oder «Wie gestaltet die Obstbranche ihre Zukunft?» bei den Podiumsdiskussionen im Zentrum. Auf der Website www.tierundtechnik.ch findet man alle weiteren Informationen rund um den Besuch der Tier&Technik – vom Messeplan bis zu den Details der einzelnen Vorträge.

«Eine Gelegenheit für den Austausch unter Fachleuten.»

Anna-Catrina Walt, Messeleiterin Tier&Technik

Die Tier&Technik bietet eine Plattform, um sich über innovative Lösungen in der Landwirtschaft von morgen zu informieren. Zudem gibt die Messe Gelegenheit für Gespräche mit Fachleuten und zum Erfahrungsaustausch. 

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Ei

Agrar-Quiz: Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel