Genügend Schweizer Eier für Weihnachten

Entgegen den Prognosen sind in den letzten Monaten die Eierverkäufe im Detailhandel stagniert bis gesunken. Nun dürfte die Nachfrage aber anziehen.

Eier_Pixabay_Varintorn Kantawong
(Bild: Pixabay)

Publiziert am

In den letzten Monaten wurden entgegen aller Erwartungen im Detailhandel nur gleich viel bis weniger Eier gekauft als im Vorjahr, wie Gallosuisse im aktuellen Marktbericht schreibt. Und die Gastronomie leide weiterhin unter den Folgen der Corona-Pandemie. Dadurch gab es vereinzelt zu viele Eier auf dem Markt.

Wenn diese Situation anhalten würde, bestünde das Risiko, dass die Produzentenpreise unter Druck gerieten, heisst es weiter. Die Eiervermarkter gehe aber in den nächsten Wochen von einer erhöhten Nachfrage im Detailhandel aus, welche bis Weihnachten auf hohem Niveau bleiben dürfte. Dank der Mehrproduktion in der Schweiz sollte die Versorgung laut Gallosuisse sichergestellt sein.

Würde es aber knapp werden, hat die Paritätische Kommission der Eierproduzenten und des Handels PAKO beim BLW eine Erhöhung des Importkontingents beantragt. Damit könnte auch in der besonderen Lage die Versorgung bis Ende Jahr gesichert werden.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>